Mobile website under construction.

Please visit on desktop or find me on my socials:

Cyph

Cyber-physischer Haltungstrainer
    Dauer:
    Tools:
    5 Monate
    Experteninterviews, Personas, User Journey Map, Clo3D

Hintergrund

Das Projekt fand im Rahmen des Forschungscluster "Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop" (CeTI) statt. Die zentrale Vision von CeTI ist es, Menschen zu befähigen, in Quasi-Echtzeit mit cyber-physischen Systemen in der realen oder virtuellen Welt über intelligente Wide-Area Kommunikationsnetzwerke zu interagieren.
Mein Ziel war es zu untersuchen, welches Potential Cyber-Physische-Systeme mit multimodalem Feedback in der Pyhsiotherapie und Rehabilitation bieten, um Prozesse zu vereinfachen und motorische Lernprozesse zu unterstützen.

Research

Durch leitfadengestütze Interviews habe ich mir zunächst einen Überblick über das weite Feld von physiotherapeutischen Behandlungsmethoden und dem Ablauf einer Therapie verschafft. Auf diese Weise konnte ich erste Probleme identifizieren und daraus Konzeptideen generieren.

Konzeptentwicklung

Aufbauend auf der Recherche habe ich drei Konzeptszenarien entwickelt, welche weit verbreitete und meist standartisierte Behandlungstherapien durch intelligentes multimodales Feedback erweitern und unterstützen.
KonzeptKnie
    Knierehabilitation
KonzeptKnie
    Rueckenschule
KonzeptKnie
    Physiospiegel
Workshop
In einem Expertenworkshop mit Physiothereut*innen wurden die Konzepte anschließend bewertet. Dabei wurden alle Konzepte mit großem Interesse diskutiert und in verschiedenen Sessions bewertet und verfeinert.
Zum Abschluss konnte so das Vorzugskonzept Haltungstrainer ausgesucht werden und dieses mit Hilfe der Expert*innen konkretisiert werden.

Ausarbeitung

UserJourneyMap
Um eine nutzerzentrierte Gestaltung des Haltungstrainers zu erreichen, wurde in der Ausarbeitung zunächst der Nutzungskontext, mithilfe einer vereinfachten User-Journey-Map, näher betrachtet, um so Pain-Points und Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen.
Anschließend wurde ein Lernprozess entwickelt, welcher aktuelle Behandlungen bei Rückenschmerzen unterstützen kann und dabei das Erlernen gesunder Bewegungsmuster durch informations- und verhaltensbezogene Intervention, in Form von multimodalem Feedback forciert.
Lernprozess
Styleboard
Da der Haltungstrainer am Körper getragen wird, muss dieser sich an den Körper und dessen Bewegungen anpassen können. Als Hauptmaterial soll deshalb ein leichtes, gut belüftetes Material dienen. Insgesamt sollte eine dezente und sportliche Gestaltung erreicht werden.

Ergebnis